Es sei allen gedankt, die am Mittwoch, den 13. April 2016 den Weg in die sfd fanden und bei Wein, Lesungen und Wolpertingern weilten. Es waren derer viele. Die Wolpertinger übersommern in der sfd und sind dort nach wie vor zu sehen, hören, zu erleben.
Die Köhle-Klasse hat sich präsentiert und alle (v. l. n. r.: Maria, Mirjam, Johanna, Leon, Martin, Leon, Stephan und Hanna) schreiben hoffentlich fleißig weiter, auf dass man sie in Zukunft auf diversen Bühnen antreffen kann.
Ab sofort können AusstellungsbesucherInnen auch selbst Wolpertinger kreieren, diese in die Liste vor Ort eintragen und dann wird hier – auf /in diesem Blog ihr Lebenslauf entstehen.
An dieser Stelle sei nocheinmal dem gesamten Team der sfd gedankt (speziell Betreuungs-Harriet, Chef-Fritz, Technik-Didi und Haustechnik-Paul) und Fotos (Danke Mieze Medusa) dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Here we go!
Live sind diesmal der Reisbär und die Einhornisse entstanden. Letztere kannte Sabine Freitag noch nicht.
Nun lebt sie (die Einhornisse) ihr kurzes, beschwerliches Leben und fliegt nicht, sticht nicht, Horn zu schwer.
Der Reisbär hat sich verrollt.